PETITION S-BAHN-KAHLSCHLAG STOPPEN!

Der Bürgerverein Markkleeberg e.V. hat die Petition gestartet, weil die geplanten Kürzungen im S-Bahn-Verkehr gravierende Einschnitte für die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger im Leipziger Südraum bedeuten. Besonders betroffen sind die Haltepunkte in Markkleeberg, Großstädteln und Gaschwitz – aber auch in Borna drohen massive Nachteile: Dort soll abends nur noch ein Stundentakt gelten, was vor […]
Markkleeberg verein…T

– diesem Motto verschreibt sich der BürgerVerein Markkleeberg Er lud erstmals zum „Marktplatz der Vereine“ ein! Die Vielfalt des Vereinslebens in unserer Stadt zu entdecken, die zahlreichen Möglichkeiten, sich aktiv zu engagieren und gleich mitzumachen – das war am 12. April 2025 in der Rudolf-Hildebrand-Schule Gymnasium Markkleeberg möglich. Das Wetter wollte förderndes Mitglied in allen […]
Unser erstes Mal….

Der BürgerVerein Markkleeberg lud zu seiner ersten eigenen Veranstaltung – dem Verkehrsforum – am 25. März 2025 in den Großen Lindensaal ein. Alle Verkehrsträger, die in und für uns Markkleeberger ihre Dienste erbringen, waren eingeladen und folgten unserer Bitte. Es war das erste Mal, dass alle Partner gleichzeitig an einem Tisch saßen und sich gemeinsam […]
Herzliche Einladung zum Verkehrsforum am 25.03.2025

Wann: 25.03.2025 17:00 bis 19:00 Uhr Wo: Großer Lindensaal im Rathaus Markkleeberg Sehr geehrte Bürger, Einwohner, Gäste, Interessierte, wir, der BürgerVerein Markkleeberg e.V., beabsichtigen die Organisation und Durchführung einer Podiumsdiskussion „Verkehrsforum Markkleeberg“. Es gibt keine Markkleebergerin, keinen Markkleeberger, kein Kind und keinen Jugendlichen, der nicht von Baumaßnahmen und Einschränkungen im öffentlichen Raum betroffen ist: Das […]
Fortsetzung: Grundsteuer

Fortsetzung: Grundsteuer Im Sommer informierten wir zum Thema Grundsteuer und zum damaligen Sachstand. Heute setzen wir fort: Für die überwiegende Anzahl der bebauten und unbebauten Grundstücke in Markkleeberg – das betrifft die allermeisten Einwohner – liegen nunmehr die Messbescheide durch das zuständige Finanzamt vor. Auf dieser Grundlage war die Stadtverwaltung Markkleeberg nun in der Lage, […]
Markkleeberg MALTe #1

Der Oberbürgermeister erhielt, was Markkleeberg MALTe Zum Kunstwinkelfest am 24. August 2024 trat der BürgerVerein Markkleeberg erstmals an die Öffentlichkeit mit dem Aufruf: Markkleeberg malt die Wünsche für Markkleeberg. Es war eine gelungene Aktion, denn viele Passanten schauten nicht nur auf den NEUEN Verein, sondern zeigten sich am Motto sehr interessiert. Beeindruckende Ideen und Wünsche […]
Markkleeberg MALTe #2

Markkleeberg malte die Wünsche für Markkleeberg Und hier die Bilder die auf dem Kunstwinkelfest 2024 entstanden. BürgerVerein.Markkleeberg. e.V. Ligusterring 32 04416 Markkleeberg
Rückblende Kunstwinkelfest

Rückblende Kunstwinkelfest Es war das sechste Mal für Markkleeberg für uns das erste Mal. Das Kunstwinkelfest in Markkleeberg am 24.08.2024. Der BürgerVerein hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt mit dem Motto „Male Deine Wünsche für Markkleeberg“. Wir waren gut vorbereitet und gespannt, hatten Postkarten des BürgerVereins im Gepäck, Bleistifte mit unserem Logo, Buntstifte, Papier und Pinnwände. […]
Kommunalwahl 2024. Weitere Parteien…
Am 09.06.2024 wird in Markkleeberg ein neuer Stadtrat gewählt. Wir haben den Parteien ein paar Fragen gestellt. Nachfolgend die Ergebnisse weiterer Parteien.
Kommunalwahl 2024. Die Antworten der CDU.
Am 09.06.2024 wird in Markkleeberg ein neuer Stadtrat gewählt. Wir haben den Parteien ein paar Fragen gestellt. Nachfolgend die Antworten von Herrn Oliver Fritzsche von der CDU: Frage 1: Die Sauberkeit in Markkleeberg wird in verschiedenen Umfragen immer wieder von den Bürgern moniert. Wie wollen Sie für mehr Sauberkeit sorgen und in welchen Bereichen? Antwort: […]